decipher. ist eine Kreativagentur, die die Kunst des Textens mit der Wissenschaft der KI-Suchmaschinenoptimierung verbindet. Wir helfen Marken, auf KI-basierten Plattformen wie ChatGPT, Perplexity, AI Overviews, Gemini und Co. präsent zu sein. Wenn es darum geht, Fragen im Internet zu beantworten, möchten wir, dass Ihre Marke Teil der Antwort ist.
Doch bevor wir Inhalte ins Leere werfen und hoffen, dass KI sie aufgreift, beginnen wir mit der Strategie. Unser Ansatz basiert auf einem zweiphasigen Rahmen: Grundlagen und Wachstum, den wir im Zuge der Weiterentwicklung der KI-Suche kontinuierlich verfeinern.
Phase 1: Grundlagen.
Hier setzen wir unsere analytischen Fähigkeiten ein. Wir führen ein gründliches SEO-Audit sowohl für traditionelle Suchmaschinen als auch für KI-Plattformen durch. Wir analysieren, wie Ihre Marke aktuell in KI-generierten Antworten dargestellt wird, welche Inhalte referenziert werden und wo Sie übersehen werden. Wir betrachten alles von strukturierten Daten und Schema-Markup bis hin zur Übersichtlichkeit und Crawlbarkeit Ihrer Website. Wenn Ihre Website nicht roboterhaft spricht, helfen wir Ihnen, das Wörterbuch neu zu schreiben.
Sobald wir die Lücken diagnostiziert haben, beginnen wir mit der technischen Optimierung und Strategieplanung. Dazu gehören Korrekturen vor Ort, die Neufassung von Metadaten, KI-freundliche Formatierung und – ganz wichtig – die Entwicklung einer Omnichannel-Content-Strategie, die über alle Suchtypen, Plattformen und Nutzerabsichten hinweg funktioniert. Denn Sichtbarkeit bedeutet heute nicht nur Ranking, sondern Präsenz im richtigen Kontext, im richtigen Ton und mit Tools, die in Sprache statt in Keywords denken.
Phase 2: Wachstum.
Jetzt entwickeln wir. Hier beginnt die Content-Erstellung: nicht nur Blogbeiträge und Landingpages für Ihre Website, sondern auch Platzierungen auf Drittanbietern, Reddit-Threads, Thought Leadership auf Medium und Artikel, die die Aufmerksamkeit von KI-Engines und Menschen wecken. Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen markenorientierte Inhalte, die von KI-Tools referenziert, zitiert und zitiert werden können. Betrachten Sie es als die digitale Version von „wie gesehen in“.
Was uns auszeichnet, ist, dass wir nicht nur SEO machen oder Checklisten aushändigen. Wir zeigen Teams, wie sie die Sichtbarkeit von KI-Suchen selbst verwalten können. Wir bieten Schulungen an, entwickeln interne Frameworks und maßgeschneiderte Tools, die Ihnen helfen, unsere Arbeit zu operationalisieren, sodass Sie nicht dauerhaft auf uns angewiesen sind (es sei denn, Sie möchten es – in diesem Fall fühlen wir uns geschmeichelt).
Egal, ob Sie ein neues Produkt auf den Markt bringen, Ihre Website aktualisieren oder herausfinden möchten, warum Perplexity ständig Ihre Konkurrenten statt Sie erwähnt – schreiben Sie uns. Wir helfen Ihnen, Ihre Meinung nicht nur zu Gehör zu bringen, sondern auch zu finden, zu präsentieren und ins Rampenlicht zu rücken.